Mögliche Unterstützer

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die medizinische und soziale Herausforderung erkannt, reagiert aber noch zu vorsichtig auf sozial leistungsfähige Hilfe- und Versorgungssysteme. Unser beschriebenes Pilotprojekt mit Alleinstellungsmerkmal könnte sowohl für die Bundesministerien „Bildung und Forschung“ als auch für „Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ und auch das für „Gesundheit“ von Interesse sein.

 

Bayerische Staatsregierung

Auch die Bayerische Staatsregierung hat das Problem der älteren Menschen schon seit längerer Zeit erkannt und ressourcenübergreifend entsprechende Ansprüche formuliert.

 

Bundesregierung

Die Bundesregierung hat jüngst durch das Bundesministeriums für Gesundheit mitgeteilt, dass „Pflegebedürftige und ihre Angehörigen … künftig neben Leistungskomplexen auch Zeitvolumen für die Pflege vereinbaren“ können. Das deutet darauf hin, dass auch die in unserem Konzept enthaltenen Hotelaufenthalte bezuschusst werden.

 

Europa

Über den Europäischen Sozialfond können für die beiden Akademien (Snoezelen- und Selbsthilfe-) über jeweils einen Zeitraum von sechs Jahren (neue Förderperiode 2014-2020) Fördergelder beantragt werden.

 

Fazit

Bekanntlich ist das von der Bevölkerungsstruktur schon lange absehbare Problem des wachsenden Anteils an Demenz erkrankter Personen unterschätzt worden. Daher müssen neue Konzepte jetzt rasch umgesetzt werden. Wir sehen das Projekt des Demenz-Klinik-Hotels als ein probates Vorreiter-Modell an.

Prof. Dr. em. Krista Mertens, Humboldt-Universität zu Berlin
Rudi Gosdschan, Initiator
Michael Gentsch, Staatssekretär A.D.